Pektine
für einen
Stabilen Darm

Von Nutztieren

Wirkweise

Darmstabilisierung und effektive Durchfallbekämpfung

Pektin ist ein wertvolles Einzelfuttermittel und kann maßgeblich zur Darmgesundheit beitragen. Es stärkt die Darmbarriere, unterstützt die Nährstoffaufnahme und fördert das Wachstum gesunder Darmbakterien, wodurch die Darmflora im Gleichgewicht bleibt.

Darüber hinaus hilft Pektin, Durchfall effektiv zu reduzieren, indem es die Wasseraufnahme im Darm reguliert und die Kotkonsistenz verbessert. Dadurch wird nicht nur die Darmstabilität gefördert, sondern auch die allgemeine Gesundheit der Tiere positiv beeinflusst.

Zusammensetzung

aufwendig extrahiert aus Äpfeln und Citrusfrüchten

Pektine sind natürliche Strukturkohlenhydrate, die in vielen Pflanzen vorkommen und eine wichtige Rolle in der Zellwandstruktur spielen. In ihrer natürlichen Form als Protopektin sind sie wasserunlöslich.

In einem aufwendigen Extraktionsverfahren lösen wir die Protopektine aus der Zellwand und gewinnen hochfunktionelles Pektin, das sich optimal für die Tierernährung eignet. Dieses extrahierte Pektin zeichnet sich durch eine hohe Bioverfügbarkeit aus und unterstützt nachweislich die Verdauung sowie ein intaktes Verdauungssystem bei Tieren.

Vorteile von Pektin

Der 3-Fach-Effekt bei der Fütterung von Nutztieren

EFFEKT: Erhöhung der Viskosität

  • Pektin reduziert die Passagerate des Futters
  • Pektin sorgt für eine längere Verweildauer der Nahrung im Verdauungstrakt
  • Das Tier hat somit mehr Zeit, die notwendigen Nährstoffe aufzunehmen

EFFEKT: Doppelter Schleimhautschutz

  • Pektin schützt die Darmschleimhaut physikalisch und biologisch
  • Pektin reduziert die Anhaftung von fakultativ pathogenen Bakterien
  • Pektin mildert Irritationen und Entzündungen der Schleimhäute

EFFEKT: Präbiotische Wirkung

  • Pektin wird im Dickdarm fermentiert, dabei werden Fettsäuren freigesetzt, die als Nährstoffe für die Darmwand dienen
  • Dadurch wird der pH-Wert moderat gesenkt
  • Das schafft optimale Bedingungen für ein stabiles Mikrobiom des Dickdarms

Pektine helfen

Nutztieren

pektinmischungen-fuer-kalb

Extrahierte Pektine für Kälber

Extrahierte Pektine helfen, die natürlichen Barrierefunktionen des Kälberdarms zu unterstützen und den Verdauungstrakt über den 3-Fach-Effekt zu stabilisieren. Dies ist notwendig, denn das neugeborene Kalb ist in den ersten 10 Lebenstagen zwar über das Kolostrum geschützt, mit zunehmendem Alter nimmt jedoch die Konzentration, als auch die Aufnahmefähigkeit für die schützenden Immunglobuline ab. Das Immunsystem des Kalbes ist zu diesem Zeitpunkt oftmals noch nicht stark genug ausgeprägt. Daher muss die Abwehr des Kalbes unterstützt werden.
pektinmischungen-fuer-ferkel

Extrahierte Pektine für Ferkel

Während der ersten Lebenswochen und der Absetzphase sind Ferkel anfällig gegenüber Störungen des Gastrointestinaltraktes (u.a. Absetzdurchfall). Hier können extrahierte Pektine mittels 3-Fach-Effekt den juvenilen Ferkeldarm stabilisieren. Sie unterstützen somit die Darmfunktionen und helfen gerade in der Jungtierphase, fütterungsbedingte Verdauungsstörungen auszugleichen.

Produktausführungen

Detailinformationen zum Herunterladen und Weiterlesen

agroPECT ®

A100/70

Das maximal wirksame Pektin
— Sehr hoher Gehalt an Polygalakturonsäure

agroPECT ®

Instant

Das leicht lösliche Pektin
— Leichte Einmischbarkeit in Flüssigkeiten

agroPECT ®

Fibre+

Das Pektin
mit dem Plus an Fasern
— Hoher Rohfasergehalt

agroPECT ®

Liquid

Das Pektin für flüssige Anwendungen
— Ideal für liquide Einsatzgebiete

Video

Pektin in der Tierernährung

Das präbiotisch wirksame Pektin zur Verdauungsstabilisierung bei (Jung-)Tieren

In jedem Apfel steckt das Geheimnis für eine gesunde Kälberaufzucht — das in den Früchten eingelagerte, natürliche Protopektin. Bei der Fruchtsaftherstellung bleibt das Protopektin in den festen Pressrückständen, dem sogenannten Trester, zurück. Es ist ein gebundener Naturstoff, der in den pflanzlichen Bestandteilen für den Zusammenhalt und die Stabilisierung des Zellwandverbandes sorgt.

In der Kälberaufzucht ist ein stabiler Verdauungstrakt die Grundlage für gesunde, gut entwickelte Tiere – und somit auch für eine erfolgreiche und wirtschaftliche Milchviehhaltung. Pektin, mit seiner präbiotischen Wirkung, stärkt die natürlichen Barrierefunktionen des Darms und sorgt für ein ausgewogenes Mikrobiom.

Durchfälle bei Neugeborenen führen zu massiven Problemen in der Kälberaufzucht und im schlimmsten Fall zu Kälberverlusten. Durch die Zugabe von präbiotisch wirksamen Pektinen in der Tränkephase kann diesen Verdauungsstörungen auf natürliche Weise wirksam vorgebeugt werden.

Kontakt

Bei Fragen oder individueller Beratung stehen wir Ihnen telefonisch unter +49 3327 785-902 gerne zur Verfügung. Sie können uns auch eine Nachricht über das Kontaktformular hinterlassen. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Kontakt
Top